Heute ist mal wieder der erste Tag im neuen Monat, und das bedeutet, es wird gehüpft! Vielleicht kommt ihr gerade von unserer lieben Marion von www.stempelheximexi.de, oder ihr steigt bei mir ein: heute dreht sich alles um das bevorstehende Weihnachtsfest!
Und es wird ja auch langsam Zeit – deshalb freut euch auf viele Inspirationen zum Fest! ?
Ich hatte eine ganze Menge Ideen zu diesem Thema, und da ist mir die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen. Aber am Ende habe ich mich für die Umsetzung einer Idee entschieden, die ich schon länger im Kopf hatte, und für die gerade die anstehendene Adventszeit im Zeichen von Corona perfekt ist – ich zeige euch heute meinen „achtsamen Adventskalender“ :

Ich bin schon seit vielen Jahren sehr traurig darüber, dass die Adventszeit den Zauber, den sie in meiner Kindheit hatte, vollständig verloren hat. Als Kind habe ich der Adventszeit immer voller Vorfreude entgegen gefiebert, da ich mich auf den Adventskranz und die Kerzen, die Nüsse und den Tannenduft, das Plätzchenbacken und die Adventsbasteleien total gefreut habe!
Aber in den letzten Jahren war die Adventszeit für mich nur noch der Inbegriff von Stress: neben der Arbeit schon mal Weihnachtsgeschenke besorgen, Weihnachtsfeiern in der Schule, im Hort (mittlerweile zum Glück nicht mehr!), und noch mehr Weihnachtsfeiern, und dann noch mal schnell auf den Weihnachtsmarkt – man war ständig auf Achse, und man war froh, wenn Weihnachten endlich rum war.
Das finde ich unglaublich schade, und deshalb will ich versuchen, ein bisschen von dem Zauber von Weihnachten „zurück zu erobern“. Und das werde ich mit diesem besonderen Adventskalender nun hoffentlich in die Tat umsetzen können…

In jeder kleinen Schachtel ist ein kleines Ereignis, welches die Familie in der Adventszeit gemeinsam erlebt (so denn alle mitmachen wollen). Ich habe – natürlich unter Berücksichtigung meines Dienstplans – an solche Dinge gedacht wie zusammen Kekse backen, ein gemeinsamer Spieleabend, Glühwein am Lagerfeuer, eine Pommeranze basteln (dafür verziert man Orangen mit Nelken und dann duften sie herrlich), gemeinsam „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ oder eine der Weihnachtsfolgen von Dr. Who schauen, ein gemeinsames Fondue, Kerzen gießen, und, und, und…
Und da wir dieses Jahr wegen Corona voraussichtlich alle zu Hause hocken, haben wir sogar mal eine realistische Chance, gemeinsam eine wundervoll entspannte, unvergessliche Adventszeit zu erleben!!! 🙂

Dafür habe ich mit Framelits aus dem Set „Mini-Geschenkschachtel“ verwendet. Diese habe ich mit den knuffigen, kleinen Wichteln aus dem Set „Wichtelweihnacht“ verziert, die ich von Hand ausgeschnitten und dann aufgeklebt habe. Dieser Kalender ist ein echtes Materialwunder, ich habe dafür nur je zwei Bögen Cardstock in Schiefergrau, Tannengrün, Marine, Glutrot, Himbeerrot und Rokoko-Rosa gebraucht, und einen Bogen Cardstock in Flüsterweiß.
Geschlossen werden die Schachteln mit kleinen, goldenen Klammern – mit diesem kann man die Schachteln dann auch an einer langen Schnur befestigen und aufhängen.
An dieser Stelle möchte ich, bevor ihr zu unseren lieben Heike von kreativ.mindach.net weiterhüpft, meinen Assistenten Tobias und Adrian danken, ohne die dieser Blog Hop für mich ausgefallen wäre, da es mich unerwartet ins Krankenhaus verschlagen hat.
Mein Sohn Adrian hat das Projekt für euch fotografiert, und mein Mann Tobias hat für mich die Verlinkung übernommen, da ich diesen Beitrag auf meinem Handy zwar schreiben konnte, aber leider keine Verlinkungen vornehmen konnte, und ohne die wäre es ja kein Blog Hop…
Ihr Lieben, ich wünsche euch eine wunderschöne, besinnliche Adventszeit, und ein schönes Weihnachtsfest!